Datenschutz
Geschätzte Patient*innen – Dies ist eine wichtige Information an Sie zum Umgang mit Personendaten in unserer Praxis. Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten haben oberste Priorität für uns!
Nachfolgend informieren wir Sie darüber, zu welchem Zweck unsere Praxis Ihre Personendaten erhebt, speichert oder weiterleitet. Zusätzlich informieren wir Sie über Ihre Rechte, welche Sie im Rahmen des Datenschutzes wahrnehmen können.
Verantwortlichkeiten
Die verantwortliche Stelle für die Bearbeitung Ihrer Personendaten und insbesondere Ihrer Gesundheitsdaten ist die Praxis. Bei Fragen zum Datenschutz oder wenn Sie Ihre Rechte im Rahmen des Datenschutzes wahrnehmen wollen, wenden Sie sich bitte an das Praxispersonal (Madlen Vogel, Geschäftsinhaberin/Geschäftsführerin sowie Veronika Beyer, Co-Geschäftsführerin).
Erhebung und Zweck der Datenbearbeitung
Die Bearbeitung (Erhebung, Speicherung, Verwendung sowie Aufbewahrung) Ihrer Daten erfolgt aufgrund des Behandlungsvertrages und gesetzlicher Vorgaben zur Erfüllung des Behandlungszwecks sowie zu den damit verbundenen Pflichten. Die Erhebung von Daten erfolgt
einerseits durch die behandelnde Person im Rahmen Ihrer Behandlung. Andererseits können wir auch Daten von Ärzt*innen und Gesundheitsfachpersonen, bei denen Sie in Behandlung waren oder sind, erhalten. Dies kann in Form von Berichten oder Verordnungen geschehen. In Ihrer Krankengeschichte werden nur Daten bearbeitet, die im Zusammenhang mit Ihrer medizinischen Behandlung stehen. Die Krankengeschichte umfasst die auf dem Patientenformular gemachten persönlichen Angaben wie Personalien, Kontaktdaten und Versicherungsangaben sowie unter anderem das im Rahmen der Behandlung durchgeführte Aufklärungsgespräch, erhobene Gesundheitsdaten wie Anamnesen, Diagnosen, Therapievorschläge und Befunde.
Dauer der Aufbewahrung
Ihre Krankengeschichte wird während 20 Jahren nach Ihrer letzten Behandlung aufbewahrt. Danach wird sie mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung weiter aufbewahrt oder sicher gelöscht bzw. vernichtet.
Weitergabe der Daten
Ihre Personendaten und insbesondere Ihre medizinischen Daten übermitteln wir nur dann an externe Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt oder verlangt ist oder wenn Sie im Rahmen Ihrer Behandlung in die Weitergabe der Daten eingewilligt haben.
- Ihre Krankengeschichte wird vollumfänglich bei xatla AG gespeichert. Sie finden die Datenschutzerklärung unter www.xatla.net/de/dpa.
- Die Übermittlung an Ihre Krankenversicherung bzw. an die Unfall- oder Invalidenversicherung erfolgt zum Zweck der Abrechnung der Ihnen gegenüber erbrachten Leistungen. Die Art der übermittelten Daten orientiert sich dabei an den gesetzlichen Vorgaben.
- Die Weitergabe an kantonale sowie nationale Behörden (z.B. kantonsärztlicher Dienst, Gesundheitsdepartemente etc.) erfolgt aufgrund gesetzlicher Meldepflichten.
- Optional: Die Weitergabe der notwendigen Patient*innen- und Rechnungsdaten an das Inkassobüro erfolgt zwecks Inkasso (Einziehen von fälligen Geldforderungen).
Im Einzelfall, abhängig von Ihrer Behandlung und Ihrer entsprechenden Einwilligung, erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger (z.B. Labore, Ärzt*innen, usw.).
Widerruf Ihrer Einwilligung
Haben Sie für eine Datenbearbeitung Ihre ausdrückliche Einwilligung gegeben, können Sie eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit ganz oder teilweise widerrufen. Der Widerruf oder der Wunsch nach Änderung einer Einwilligung hat schriftlich zu erfolgen. Sobald wir Ihren schriftlichen Widerruf erhalten haben und die Bearbeitung auf keine andere Rechtsgrundlage als die Einwilligung gestützt werden kann, wird die Bearbeitung eingestellt. Die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenbearbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Auskunft, Einsicht und Herausgabe
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft zu Ihren Personendaten zu erhalten. Sie können Ihre Krankengeschichte einsehen oder auch eine Kopie verlangen. Die Herausgabe der Kopie kann kostenpflichtig sein. Allfällige Kosten, welche vom Aufwand der Erstellung der Kopie abhängen,
werden Ihnen vorgängig bekannt gegeben.
Recht auf Datenübertragung
Sie haben das Recht, Daten, die wir automatisiert bzw. digital verarbeiten, an
sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Dies gilt insbesondere auch bei der Weitergabe von medizinischen Daten an eine von Ihnen gewünschte Gesundheitsfachperson. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Berichtigung Ihrer Angaben
Wenn Sie feststellen oder der Ansicht sind, dass Ihre Daten nicht korrekt oder unvollständig sind, haben Sie die Möglichkeit, eine Berichtigung zu verlangen. Kann weder die Korrektheit noch die Unvollständigkeit Ihrer Daten festgestellt werden, haben Sie die Möglichkeit auf die Anbringung
eines Bestreitungsvermerks.
Soziale Medien
Teilen von Bildern
Bei interessanten Fällen erstellen wir mit Ihrer ausdrücklichen und vorherigen Einwilligung Fotos von speziell behandelten Stellen an Ihrem Fuss (z. B. Zehennägel, Wunden). Diese Fotos werden ausschliesslich mit Ihrem vorherigen Einverständnis anonym auf unserem öffentlichen Instagram-Profil (@podomaviegmbh) geteilt.
Der Zweck dieser bildlichen Fallvorstellungen liegt in der Aufklärung und Sensibilisierung des umliegenden Setting bezüglich Fusskomplikationen. Ziel ist es, das Verständnis für podologische Behandlungen zu fördern, auf häufige oder seltene Fussprobleme aufmerksam zu machen und die Bedeutung einer frühzeitigen Behandlung zu unterstreichen. Die Fotos werden auf unserem Instagram-Profil in den Storys veröffentlicht. Sollten die Fotos oder Informationen an Fachpersonen weitergeleitet werden (z. B. Podologischer Bericht) bei denen Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind, benötigen wir eine separate, ausdrückliche Einwilligung, die klarstellt, dass Sie mit der Weitergabe Ihrer Daten an eine explizite Fachperson (z. B. Hausarzt/Hausärztin – siehe Weitergabe der Daten) im Rahmen Ihrer Behandlung einverstanden sind.
Die Fotos werden so aufgenommen, dass keine Rückschlüsse auf Ihre Identität oder Ihre Person möglich sind. Auf Wunsch werden die Fotos jederzeit gelöscht und aus dem Profil entfernt. Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen werden.
Besuch unserer Social-Media-Kanäle
Unsere Webseite enthält Links zu unseren Social-Media-Kanälen, die Sie anhand der entsprechenden Symbole erkennen können. Durch das Anklicken dieser Symbole werden Sie auf die jeweilige Plattform weitergeleitet.
Beim Zugriff auf unsere Social-Media-Profile erhalten die Anbieter dieser Plattformen Informationen darüber, dass Sie von unserer Webseite kommen. Die Verarbeitung und Nutzung dieser Daten liegt im Verantwortungsbereich der jeweiligen Anbieter.
Wir haben keinen Einfluss auf die Datenerhebung und -verarbeitung durch die Social-Media-Anbieter und verweisen auf deren jeweilige Datenschutzerklärungen.
Website
Server-Logfiles
Beim Besuch unserer Webseite werden automatisch bestimmte Informationen erfasst und in sogenannten Logfiles gespeichert. Dies erfolgt zur Systemadministration, Sicherstellung der Funktionalität und Sicherheit unserer Webseite. Unsere Website wird auf einem Server von Metanet AG in der Schweiz gehostet.
Die dabei verarbeiteten Daten umfassen:
- den Namen Ihres Internetserviceproviders,
- Ihre IP-Adresse (unter Umständen),
- die Version Ihrer Browser-Software,
- das Betriebssystem ihres Geräts,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- die Webseite, von der aus Sie unsere Website besuchen,
- ggf. Suchbegriffe, die Sie zur Auffindung unserer Webseite genutzt haben.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, die Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Daten werden nicht mit anderen Quellen zusammengeführt und lassen keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zu.
Die Daten werden nach Beendigung der Sitzung gelöscht, es sei denn, eine längere Speicherung ist erforderlich, um Sicherheitsvorfälle zu analysieren.
Google Maps
Unsere Webseite verwendet Google Maps, um Ihnen eine einfache Anfahrtsplanung zu ermöglichen. Der Anbieter dieses Dienstes ist Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Durch die Nutzung von Google Maps werden Informationen über Ihre Nutzung der Kartenfunktion (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) an Google-Server übermittelt und dort gespeichert. Google kann diese Daten für eigene Zwecke, wie Werbung und Marktforschung, nutzen. Die Server von Google können sich in den USA oder in anderen Ländern befinden.
Die Einbindung von Google Maps erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, Ihnen eine benutzerfreundliche Navigation zu ermöglichen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Sie können der Erstellung von Nutzungsprofilen durch Google widersprechen. Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.