Praxis für Podologie – medizinische Fusspflege Sargans

Spezialisiert auf Risiko­patient*innen sowie Personen mit Fussbeschwerden.

081 304 35 10
Podologin Madlen entfernt mit einem Skalpell Hornhaut am Fuss ihrer Patientin.

Wichtige Information: Momentan nehmen wir keine Neupatient*innen auf 

Für neue Patient*innen
Unsere Praxis ist derzeit stark ausgelastet. Aktuell können wir leider keine neuen Patient*innen mit regulären Anfragen aufnehmen. In akuten Notfällen erreichen Sie uns telefonisch unter +41 (0)81 304 35 10. Wenn immer möglich, bieten wir kurzfristige Notfalltermine an. Die Situation wird laufend neu beurteilt. Gerne informieren wir regelmässig auf unserer Webseite über die aktuellen Aufnahmekapazität. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Für Zuweisende
Gerne berücksichtigen wir weiterhin ärztliche Zuweisungen von (Neu-)Patient*innen mit relevanten Risikofaktoren und/oder podologischem Behandlungsbedarf. Herzlichen Dank für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Für bestehende Patient*innen
Sie können sich weiterhin wie gewohnt bei uns melden. Es kann längere Wartefristen für Termine geben (Warteliste möglich).

Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Verständnis und das entgegengebrachte Vertrauen in unsere podologische Dienstleistung. Sobald unsere Kapazitäten es erlauben, freuen wir uns, wieder neue Patient*innen bei uns begrüssen zu dürfen.

Ihr PODOMAVIE GmbH-Team
(Stand: 01.10.2025)

Unsere Kernkompetenzen

Podologische Behandlung

Unsere Füsse sind ständig in Bewegung und bewältigen einen grossartigen Dienst für unsere Mobilität. Treten Beschwerden auf, ermöglicht die Podologie eine fach­gerechte Behandlung und ist Schnitt­stelle für die erste Versorgungs­stufen.

Fachspezifische Beratung

Für jegliche Fuss- und Nagel­beschwerden suchen wir bedarfs­gerechte Lösungen. Wir beraten gezielt und lösungs­orientiert. Demnach wägen wir auch den podologischen Handlungs­bedarf ab und begleiten dann, wenn unsere Unterstützung medizinisch indiziert ist.

Podologische Hilfsmittel

Die Podologie bietet neben der konservativen Fussbehandlung weitere Techniken an, welche Fuss­beschwerden mindern. Wir streben an, diese podologischen Hilfsmittel gezielt im Behandlungs­plan einzusetzen, um langfristige Lösungen mit grösst­möglicher Unabhängigkeit zu fördern.

Informationen zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse

Ich bin Patient*inIch bin eine medizinische Fachperson
Podologin Veronika nutzt ein Poster über die Fussanatomie beim Beratungsgespräch.

Bei uns sind Ihre Füsse in guten Händen

Unsere Expertise und Leidenschaft für die Podologie vereinen sich mit innovativen Ansätzen und bewährten Behandlungs­techniken – wir leben, was wir tun, und bringen diesen Spirit in jede einzelne Behandlung mit ein.

Mehr erfahren
Die Podologinnen Madlen und Veronika stehen zusammen und lächeln in die Kamera.
Podologin Veronika mit Brille, Maske und Handschuhen führt mit einem Werkzeug eine Fussbehandlung durch.

Was uns ausmacht

Mit insgesamt sechs Jahren Ausbildung (drei Jahre Berufslehre EFZ und drei Jahre berufs­begleitendes Studium Podologie HF) haben wir uns auf die anspruchsvolle medizinische Fuss­pflege und die Versorgung von Risikopatient*innen spezialisiert. Als diplomierte Podologinnen HF (Tertiär-Abschluss) sind wir zur selbständigen und eigenverantwortlichen Berufs­ausübung in der Podologie befähigt, insbesondere in der Behandlung von Risikopatient*innen. Im Kanton St. Gallen dürfen medizinische Fusspflegen an Risiko­patient*innen ausschliesslich von diplomierten Podolog*innen HF durchgeführt werden. Unser Beruf unterliegt den kantonalen Gesundheits­gesetzen und ist bewilligungspflichtig (NAREG).